Ernährungsberatung & therapie
In vielen Fällen wird eine Beratung von den Krankenkassen bezuschusst.
Melde dich gern, wenn du mehr wissen möchtest.
Ernährungstherapie
Manche Krankheiten hängen direkt mit dem Ess- und Trinkverhalten zusammen. Andere erfordern eine spezielle Ernährungsanpassung, um Beschwerden zu lindern und den Körper darin zu unterstützen, sich zu regenerieren oder zu stabilisieren. Eine individuelle, auf deinen Bedarf abgestimmte Ernährungsumstellung unterstützt in beiden Fällen die ärztliche Therapie.
Ernährungsberatung
Während sich die Ernährungstherapie an Personen richtet, die aufgrund von Erkrankungen ihre Essgewohnheiten umstellen möchten oder müssen, richtet sich die Ernährungsberatung an gesunde Menschen aller Altersstufen und verschiedener Lebensphasen, die sich präventiv mit ihrem Essverhalten beschäftigen möchten.
genussvoll und bedürfnisorientiert
In der Beratung schauen wir gemeinsam auf Anknüpfungspunkte in deinem Alltag und Tagesablauf, deinen Essgewohnheiten und Geschmacksvorlieben, die du für eine Veränderung deines Essverhaltens nutzen kannst.
Wie läuft es ab?
Vorgespräch (kostenlos)
- Dauer: ca. 5 – 10 Minuten
- telefonisch
- Besprechung der individuellen Bedarfe und Beratungsablauf
- Klärung der Kosten und der Möglichkeit einer Kostenbeteiligung durch die Krankenkasse
Beratung
- Anamnese und darauf folgend ein oder mehrere weitere Termine.
- In dem Beratungszeitraum werden individuelle Ziele formuliert und zur jeweiligen Situation passende Schritte zur Zielerreichung erarbeitet
- beispielhalte Inhalte: ernährungstherapeutische Empfehlungen, praktische Umsetzung in den Alltag, Stärkung der Motivation
Wo findet es statt?
Du hast die Auswahl, ob die Beratung bei dir zu Hause (in Berlin), online oder telefonisch stattfinden soll.